Fuente: Eggenspieler Röösli Architekten
Die topografische Ausgangslage am Fusse der Rigi inmitten einer Landschaftsschutzzone umgeben von Wald und Felspartien führten zu einer stufenartigen Gebäudetypologie, welche die steile Bergflanke körperhaft nachzeichnet. Die Gegensätze der schroffen Natur und der Gebäudegeometrie harmonisieren in einer integrativen Gebäudesilhouette.
Vorgefertigte Fassadenelemente aus hellen Betonrahmen prägen die stimmungsvolle Gesamterscheinung. Die Wandfüllungen innerhalb dieser Betonrahmen konnten als Holzschieber, Verglasungen oder Sonnenschutzelemente ausgeführt werden. Die in den Betonrastern liegenden und aus heimischem Nadelholz vorfabrizierten Holzbauelemente nehmen den Bezug zum umliegenden Wald auf.
Über eine zentral gelegene, der Hanglinie folgende Kaskadentreppe werden die einzelnen Wohneinheiten erschlossen.
Die klar strukturierten Innenräume mit zentralem Nasszellenkerne ermöglichen erweiterbare und flexible Grundrisstypologien. Die vorgelagerten Loggien bieten die im Aussenbereich gewünschte Privatsphäre. Der Einblick von oben bleibt verwehrt und die Aussicht auf See und Berge besteht uneingeschränkt.
Bauherrschaft:
privat
Architekt:
Stöckli Eggenspieler Architekten BSA SIA AG
Baukosten:
BKP 2 CHF 12’100’000.-
Projekt:
2. Etappe, 10 Terrassenhäuser im Stockwerkeigentum
Planungs- und Bauzeit:
Realisierung 2010 – 2012