Fuente: World-Architects
Fotografía: Oestreich Schmid
Die neue Dreifachsporthalle liegt am nördlichen Rand des Dorfes. Der Baukörper liegt parallel zum Hang und ist, den Verlauf der Topographie aufnehmend, in seiner Höhe gestaffelt. Die Umgebungsfl ächen, wie der Vorplatz, die Spielwiese und die Nebenerschliessung folgen ebenfalls dem natürlichen Landschaftsgefälle und tragen dazu bei, die neue Sporthalle selbstverständlich in die gegebene Hanglage einzufügen.
Das Erdgeschoss an der Nordseite ist direkt von der Horchentalstrasse her erschlossen. Über den gedeckten Vorplatz werden der Windfang und das Foyer erreicht. Das Foyer und das Vereinsprobelokal sind vom Hallenbetrieb räumlich getrennt und dadurch autonom nutzbar. Das Offi ce ist als freistehender Raumkörper in den Raum gesetzt. Dies ermöglicht die verschiedensten Nutzungen.
Die Lage des Foyers und des Vereinsprobelokals ermöglichen einen herrlichen Ausblick in die Weite der Landschaft und zum See. Die natürliche Belichtung der Halle erfolgt über eine Fensterfront im Südwesten sowie zusätzliche Oblichter über dem Zuschauerbereich im Nordosten. Sämtliche Räume sind übersichtlich auf zwei Geschosse aufgeteilt. Das Gebäude ist Minergie-Zertifi ziert. Die Wärmeerzeugung erfolgt mit einer Holzschnitzelheizung und versorgt zusätzlich einen Wärmeverbund.